Anbau, Ernte und Produktion
Folgende Elemente bei der Olivenbaumpflege tragen zu einer erfolgreichen Ernte bei:
pflügen - düngen - schneiden - bewässern

Mit dem Traktor wird die Erde gepflügt und gelockert und der wohltuende Regen im Winter kommt den Bäumen optimal zugute, wenn keine Gräser vorhanden sind, die das Wasser wegschnappen.
Als biologisches Düngemittel verwenden wir den Mist von unseren eigenen Tieren.
Es ist ein schönes Gefühl, dem Baum Nahrung zu spenden mit einem rein natürlichen Dünger. Danke, liebe Tiere!
Alle vier Jahre werden die Bäume in Form geschnitten und wir erhalten wertvolles Brennholz.
Wenn die Bäume in Regenschirmform geschnitten sind haben sie genügend Kraft, um uns mit vielen Oliven zu beschenken.
Die abgeschnittenen Zweige nähren das Picknick-Feuer...
... oder werden genüsslich von unseren Ziegen und Schafen geknabbert.
Das besonders gesunde Frühöl wird Ende Oktober/Anfang November aus grünen Oliven hergestellt. Danach, wenn die Oliven reif sind und ihre Farbe von grün zu schwarz wechselt, entsteht das mildere bio Öl.

Unter den Bäumen werden zimmergrosse Netze ausgelegt.
Mit einem Erntegerät werden die Äste geschüttelt, damit die Oliven auf die Netze fallen.

Flinke Hände sortieren die Blätter und Ästchen grob aus. Die Oliven werden in Säcke gefüllt.


Nach getaner Arbeit wird die Ausbeute in die Mühle gebracht.
Starke Jungs leeren die Säcke in die Maschinen aus.
Jetzt werden die verbliebenen Blätter von den Oliven getrennt.
Hier werden die Oliven gewaschen.
Danach werden die Oliven gepresst und das Öl vom Ausschuss getrennt. Ein Vorgang, der ca. 2 Stunden dauert.
4.5 Kilogramm Oliven ergeben ca. einen Liter Öl.
4.5 Kilogramm Oliven ergeben ca. einen Liter Öl.
Die Rückstände werden als Dünger und zur Heizung der Treibhäuser verwendet.
Einen Glücksmoment erleben alle Zuschauer, wenn das fertige Öl in die Tröge fliesst.
Hier wird die Flüssigkeit analysiert. Im Jahr 2022 erreicht unser Öl einen Säuregrad von 0.3%. Wunderbar!
Schliesslich wird das grüne Gold in die Behälter gefüllt und dem stolzen Olivenbauern übergeben.

Das Olivenöl wird in Stahlbehältern gelagert und auf natürliche Weise gefiltert, indem die kleinen Oliventeile, welche das Olivenöl trüben, langsam absinken. Durch diese Art der Filterung bleiben die phenolischen Verbindungen, welche besonders gut fürs Herz sind, erhalten und das Öl bleibt länger haltbar. Ca. 6 Wochen nach der Einlagerung ist das Öl klar und abfüllbereit.